Mit einem Punkt müssen sich die Herren I nach der Auswärtspartie bei den Rhein Neckar Löwen 3 begnügen. Die Angriffsleistung der SG war erneut weit unter dem Niveau der Spiele von vor der langen Zwangspause. Vor allem bei der Verwertung von freien Torchancen ließen sich die Schützen zu viele Möglichkeiten vom gut aufgelegten Torhüter der Gastgeber nehmen.
Zum ersten Mal mit dabei in dieser Runde startete Mario Sturz auf der Spielmacherposition und zog im Angriff souverän die Fäden. In den ersten 15. Minuten erspielte sich die Mannschaft einen 5:9 Vorsprung und zwang die Hausherren bereits zu ihrer ersten Auszeit. Die zweite Hälfte des ersten Durchgangs war dann geprägt von Fehlwürfen und technischen Fehlern, sodass man dem Gegner zu viele Bälle schenkte und nur noch mit einem Tor Vorsprung beim 12:13 in die Pause ging.
Nach der Pause dominierten vor allem zwei Löwenspieler das Geschehen. Zum einen stellte der Rhein Neckar Löwen Keeper die Schützen der SG vor scheinbar unlösbare Aufgaben und im Angriffsspiel der Gastgeber traf Louis Schenk aus allen Lagen. In der 48. Minute lag die SG beim Stand von 19:17 zwei Zähler zurück, doch die Mannschaft bäumte sich gegen die drohende Niederlage auf und fand mit viel Leidenschaft zurück in die Spur. In den letzten 5 Minuten der Partie gab es noch eine Schrecksekunde, als Torwart Jonas Lipfert bei einer versuchten Parade eines Tempogegenstoßes mit dem gegnerischen Angreifer zusammenprallte und verletzt auf dem Boden liegen blieb. Bei Zusammenstoß zog er sich eine leichte Verletzung am Wadenbein zu und musste kurzzeitig das Feld verlassen. Da die SG nur mit einem Torwart angereist war, kam Mario Sturz zu einem überraschenden, aber glücklicherweise kurzen Debüt im Tor der SG.
Nur wenige Sekunden später folgte der nächste Schlag. Linksaußen Timo Gamer erwischte beim Absprung zum Torwurf den Fuß eines gegnerischen Mitspielers und das Sprunggelenk knickte dabei um, sodass er nicht weiterspielen konnte.
Trotz Rückstand und zweier Rückschläge zeigte die Mannschaft große Moral und Disziplin und erkämpfte sich in den letzten beiden Spielminuten beim Stand von 23:21 in der 58. Minute noch ein Unentschieden.
Nach den ersten drei Spielen nur einen Punkt erreicht zu haben, ist sicherlich nicht zufriedenstellend für alle Beteiligten bei der SG. Die Mannschaft wird sich in der kommenden Trainingswoche wieder zusammenraufen und am kommenden Sonntag noch eine Schippe drauflegen müssen, wenn die Mannschaft des SSC Karlsruhe um 19 Uhr in der Erich-Kästner-Halle zu Gast sein wird.