Keine leichte Aufgabe hatten die Herren I am vergangenen Sonntagabend mit der HSG Bruchsal/Untergrombach zu Gast in der Adolf-Kußmaul-Halle. Trotz Hygienemaßnahmen fanden zahlreiche Zuschauer einen geeigneten Platz und dem gesamten Organisationsteam hinter Hubert Fürniß, Günter Wilhelm, Daniela Müller und Samuel Wilhelm gilt ein herzliches Dankeschön!!
Beim ersten Heimauftritt fehlte quarantänebedingt weiterhin Fabian Rowe und verletzungsbedingt auch die beiden weiteren Rückraumregisseure Mario Sturz und David Jäger. Arved Höfeler sollte an diesem Abend die Fäden im Angriff ziehen und gestützt von den wurfgewaltigen Spielern Alexander Herlan, David Landika und Robin Blank für die nötige Durchschlagskraft im Angriff sorgen. Bereits in der 2. Spielminute erzielte Arved Höfeler das erste Tor für die SG nach einem einstudierten erweiterten Gegenstoß zum 1:1, doch in den darauf folgenden 58 Minuten verkaufte sich die Mannschaft in weiten Teilen gerade im Angriff unter Wert. Mit einfachen Ballverlusten, Fehlwürfen und inkonsequentem Rückzugsverhalten lud man die HSG zum Tore werfen ein. Im Positionsangriff funktionierte die Deckung der SG, bis zur Halbzeit ließ man nur 10 Gegentreffer zu, von denen 4 auf individuelle Fehler zurückzuführen waren. Bei einer halbwegs durchschnittlichen Angriffsleistung wäre die Mannschaft mit dem Gegner auf Augenhöhe gewesen, allerdings brachte es der SG Angriff nur auf 6 magere Tore.
Nach der Pause arbeitete sich die SG zum 9:12 an die Gäste heran, die kurz darauf nach einer zweiminütigen Überzahlsituation ihren Vorsprung auf 10:16 ausbauen konnten. Ab der 42. Minute kamen die Rückraumspieler endlich in Tritt und durch doppelte Torerfolge von Alexander Herlan, Arved Höfeler und Robin Blank konnte die SG noch einmal auf 18:21 bis zur 56. Spielminuten verkürzen. Die Gäste agierten in der Schlussphase ausgesprochen souverän, ließen sich den Auswärtserfolg nicht mehr nehmen und setzten mit dem 18:23 den Schlusspunkt der Partie.
Mit zwei Niederlagen starten die SG Herren I denkbar schlecht in die neuen Hallensaison und es gilt einige Aufgaben in der Trainingswoche zu lösen. Viel Zeit zum Grübeln bleibt allerdings nicht, denn bereits am Samstag, den 16. Oktober wartet mit der dritten Mannschaft der Rhein-Neckar-Löwen bereits die nächste schwere Auswärtsaufgabe in der Stadthalle in Östringen.